· 

Loslassen

übersetzt aus dem Niederländischen, Original von Gerda Duin

 

Bedingungslose und Unendliche Liebe

 

Loslassen

 

Wir haben alle damit zu tun.

 

Manchmal sehen wir, dass es passieren wird, manchmal werden wir plötzlich damit konfrontiert und es kommt auch vor, dass wir jahrelang damit kämpfen, um etwas, was uns sehr lieb ist, loszulassen.

 

Jemand, den man sehr liebt, schlägt einen anderen Weg ein, eine Liebe stirbt, oder man weiß, dass man selbst nicht mehr gesund werden kann. Ein Kind verlässt das Haus, der Körper verliert die Vitalität oder ein Stück Kraft. Vielleicht ist es eine bestimmte Arbeitssituation, die zu Ende geht oder eine Freundschaft oder eine Verbindung, die auseinanderbricht. So gibt es noch viel mehr Gründe zu benennen, womit ein Mensch konfrontiert wird, loszulassen.

 

Wir können uns selbst nicht darauf vorbereiten. Wenn es auf einmal passiert, dass man damit konfrontiert wird, erfahren wir erst in dem Moment, in dem es stattfindet, wie Loslassen sich anfühlt.

 

Jemanden oder etwas loslassen zu müssen, kann sehr viel Schmerz und auch Angst bereiten. Jemand kann sich mit aller Kraft dagegen wehren, wodurch der Prozess noch schmerzlicher wird.

 

Der Prozess kann wirklich sehr schmerzhaft sein, den man dann durchleben muss und da darf man wirklich sehr traurig darüber sein. Es ist auch wichtig, dass man sich die Zeit dafür nimmt – für diesen Trauerprozess.

 

Was dann in einer tieferen Ebene von Dir selbst stattfindet, ist, dass Du auf Dich selbst zurückfällst, vielleicht auch auf andere, doch hauptsächlich auf Dich selbst.

 

Das kann sehr konfrontierend sein und sehr viel Widerstand und Angst hervorrufen. Vergiss nicht, dass Du in diesem Moment lernst, Dich selbst noch mehr zu lieben.

 

Du kannst nicht länger wegschauen oder weglaufen von den Anteilen in Dir drin, die nach Heilung und Liebe rufen.

 

Der Prozess des Loslassens bringt Dich in Verbindung mit all Deinen Körperteilen und all Deinen inneren Anteilen, wo die Energie blockiert ist und nicht frei fließen kann.

 

An der Stelle, wo Du jetzt diesen Schmerz erfährst, da soll Licht scheinen, vielleicht mit der Hilfe von anderen Menschen.

 

Stück für Stück lernst Du, Dich selbst zu lieben und Du wirst eingeladen, andere Menschen in Deinem Leben näher an Dich ranzulassen.

 

Du lernst, Dinge zu akzeptieren und Du wirst auch eingeladen, selbst Dinge an andere weiterzugeben – doch an erster Stelle geht es um Dich selbst.

 

Die neue Situation lehrt Dich, Dein Leben auf einer tieferen Ebene zu erfahren.

 

Das Leben selbst ist intelligent und der Kreislauf des Lebens geht ununterbrochen weiter. Das ist wie ein Gesetz: in dem Moment, in dem Du als Mensch wirklich akzeptieren kannst, dass alles im Leben nur eine bestimmte Zeit hat, kannst Du Dich selbst direkt von einem schweren Druck befreien und hast viel mehr Raum in Dir selbst. Dadurch kann auch der Schmerz, den Du fühlst, fließen und schließlich in Ruhe und Vertrauen transformiert werden.

 

Das ist eine sehr große Anforderung an Dich selbst: Du lernst bedingungslos zu lieben. Dich selbst und auch andere. Aber auch, dass andere Dich liebhaben.

 

Das bedeutet, dass man ganz viel Mut und Vertrauen haben muss, und das ist wohl die größte Lehre des Lebens. Wenn man sich selbst wirklich dafür öffnen kann, ohne von schmerzhaften Erlebnissen wegzulaufen, dann öffnet man sich selbst für ein echtes Geschenk des Lebens.

 

Durch die Tränen hindurch lernt man die Bedeutung von bedingungsloser und unendlicher Liebe.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0